MassScreen® Aminosäuren, Acylcarnitine EXTENDED aus Trockenblut (non-derivatised), inkl. Ado, dAdo, mit 96-Well-Platten

Bestell-Nr.: 57075-ADO, für 960 Tests
Parameter:
=> komplette Liste im „Parameter“ Tab

62 Analyten in einem Lauf inklusive Adenosin und 2‘-Desoxyadenosin
IVDR-zertifiziert
Keine Derivatisierung notwendig
Keine analytische Säule erforderlich
Matrixbasierte Kontrollen in drei Konzentrationsleveln
Linearity Set zur Bestimmung des oberen Endes des MS/MS-Messbereichs
Probenvorbereitung mit 96-Well-Platten

Assay validiert nach IVDR (=> Konformitätserklärung)

Gruppe Abkürzung Analyten
Aminosäuren Ala / Sar Alanin / Sarcosin *
  Arg Arginin
  Asa Argininbernsteinsäure
  Cit Citrullin
  Gln / Lys Glutamin / Lysin *
  Glu Glutaminsäure
  Gly Glycin
  XLeu Leucin / Isoleucin / Allo-Isoleucin / Hydroxyprolin *
  Met Methionin
  Orn Ornithin
  Phe Phenylalanin
  Pro Prolin
  Ser Serin
  Tyr Tyrosin
  Val Valin
  3-OMD 3-O-Methyl-DOPA
Nucleoside Ado Adenosin
  dAdo 2’-Desoxyadenosin
Ketone SUAC Succinylaceton
Kreatin und zugehörige Metaboliten CRE Kreatin
  CRN Kreatinin
  GAA Guanidinoessigsäure
Lysophospholipide C20:0 LPC 1-Arachydoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphocholin
  C22:0 LPC 1-Behenoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphocholin
  C24:0 LPC 1-Lignoceroyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphocholin
  C26:0 LPC 1-Hexacosanoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphocholin
Carnitine C0 Freies Carnitin
  C2 Acetylcarnitin
  C3 Propionylcarnitin
  C3DC / C4OH Malonylcarnitin (C3DC) / 3-Hydroxybutyrylcarnitin / 3-Hydroxyisobutyrylcarnitin (C4OH) *
  C4 Butyrylcarnitin / Isobutyrylcarnitin *
  C4DC / C5OH Methylmalonylcarnitin / Succinylcarnitine (C4DC) / 3-Hydroxyisovalerylcarnitin / 2-Methyl-3-Hydroxybutyrylcarnitin (C5OH) *
  C5 Isovalerylcarnitin / 2-Methylbutyrylcarnitin *
  C5:1 Tiglylcarnitin / 3-Methylcrotonylcarnitin *
  C5DC / C6OH Glutarylcarnitin (C5DC) / 3-Hydroxyhexanylcarnitin (C6OH) *
  C6 Hexanoylcarnitin
  C6DC Adipylcarnitin / 3-Methylglutarylcarnitin *
  C8 Octanylcarnitin
  C8:1 Octenoylcarnitin
  C10 Decanoylcarnitin
  C10:1 Decenoylcarnitin
  C10:2 Decadienylcarnitin
  C12 Dodecanoylcarnitin
  C12:1 Dodecenoylcarnitin
  C14 Tetradecanoylcarnitin
  C14:1 Tetradecenoylcarnitin
  C14:2 Tetradecadienylcarnitin
  C14OH 3-Hydroxytetradecanoylcarnitin
  C16 Hexadecanoylcarnitin
  C16:1 Hexadecenoylcarnitin
  C16OH 3-Hydroxyhexadecanoylcarnitin
  C16:1OH / C17 3-Hydroxyhexadecenoylcarnitin (C16:1OH) / Heptadecanoylcarnitin (C17) *
  C18 Octadecanoylcarnitin
  C18:1 Octadecenoylcarnitin
  C18:2 Octadecadienoylcarnitin
  C18OH 3-Hydroxyoctadecanoylcarnitin
  C18:1OH 3-Hydroxyoctadecenoylcarnitin
  C18:2OH 3-Hydroxyoctadecadienoylcarnitin
  C20 Eicosanoylcarnitin
  C22 Docosanoylcarnitin
  C24 Tetracosanoylcarnitin
  C26 Hexacosanoylcarnitin

 

* Isomere oder Isobare => Mit dieser Methode können sie nicht unterschieden werden und werden daher in diesen Fällen eine Summenschätzung angegeben.

Klinische Relevanz
Dieser Assay ermöglicht im Rahmen des Neugeborenen-Screenings von Stoffwechselstörungen wie Aminoazidopathien, organischen Azidurien, Störungen der Fettsäureoxidation und Störungen des Purin- oder Kreatinstoffwechsels die zuverlässige Routinebestimmung von Aminosäuren, Succinylaceton, freiem Carnitin, Acylcarnitinen, Lysophospholipiden, Nukleosiden, Kreatin und verwandte Metaboliten in Trockenblutspots (Dried Blood Spots, DBS) mit MS/MS.

Er ist für das Screening von Neugeborenen auf angeborene Stoffwechselstörungen innerhalb der ersten Lebenstage bestimmt.

 

Produktvorteile
• 62 Analyten in einem Lauf inklusive Adenosin und 2‘-Desoxyadenosin
• IVDR-zertifiziert
• Keine Derivatisierung notwendig
• Keine analytische Säule erforderlich
• Matrixbasierte Kontrollen in drei Konzentrationsleveln
• Linearity Set zur Bestimmung der oberen Grenze des MS/MS-Messbereichs

 

Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.

Weitere Informationen
Analysenmethode FIA-MS/MS
Anzahl der Tests 960
Hinweis Die hier aufgeführten Informationen inkl. der Probenvorbereitung sind für die Verwendung des Produkts nicht ausreichend. Bitte lesen Sie die Angaben in der Arbeitsvorschrift. Dort befinden sich detaillierte Informationen zu Limitationen, die mit der Verwendung des Produkts gemäß seiner Zweckbestimmung verbunden sind. Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.
Untere und obere Bestimmungsgrenze

Die Werte aller Analyten entnehmen Sie bitte der Arbeitsvorschrift.

Probenmaterial Trockenblut
Probenvorbereitung

Die hier aufgeführten Informationen zur Probenvorbereitung sind für die Verwendung im Labor nicht ausreichend. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung finden Sie in der Arbeitsvorschrift.

• Trockenblutstanzling aus der Filterkarte in eine 96-Well-Platte ausstanzen.
• 200 µL Internal Standard Mix zugeben, mit Abdeckfolie verschließen und 20 min schwenken.
• Überstand in eine neue 96-Well-Platte überführen, mit einer neuen Abdeckfolie verschließen.
• 75 µL Internal Standard Succinylacetone, danach 75 µL Extraction Buffer Succinylacetone zum verbleibenden Trockenblutstanzling zugeben. Mit einer Abdeckfolie verschließen. 30 min bei 45 °C schwenken.
• Beide Extrakte vereinigen und die 96-Well-Platte verschließen.
• 45 min bei 45 °C schwenken.
• 10 µL Eluat in das MS/MS-System injizieren.

Laufzeit 1,7 min
Injektionsvolumen 10 µL
Flussrate 20–600 µL/min
MS/MS-Modus MRM
Zus. Informationen Es ist keine HPLC-Säule erforderlich.
Information Die Massenübergänge aller Analyten und internen Standards finden Sie in der Arbeitsvorschrift.
Parameter => komplette Liste im „Parameter“ Tab
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.
Gruppe Abkürzung Analyten
Aminosäuren Ala / Sar Alanin / Sarcosin *
  Arg Arginin
  Asa Argininbernsteinsäure
  Cit Citrullin
  Gln / Lys Glutamin / Lysin *
  Glu Glutaminsäure
  Gly Glycin
  XLeu Leucin / Isoleucin / Allo-Isoleucin / Hydroxyprolin *
  Met Methionin
  Orn Ornithin
  Phe Phenylalanin
  Pro Prolin
  Ser Serin
  Tyr Tyrosin
  Val Valin
  3-OMD 3-O-Methyl-DOPA
Nucleoside Ado Adenosin
  dAdo 2’-Desoxyadenosin
Ketone SUAC Succinylaceton
Kreatin und zugehörige Metaboliten CRE Kreatin
  CRN Kreatinin
  GAA Guanidinoessigsäure
Lysophospholipide C20:0 LPC 1-Arachydoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphocholin
  C22:0 LPC 1-Behenoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphocholin
  C24:0 LPC 1-Lignoceroyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphocholin
  C26:0 LPC 1-Hexacosanoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-phosphocholin
Carnitine C0 Freies Carnitin
  C2 Acetylcarnitin
  C3 Propionylcarnitin
  C3DC / C4OH Malonylcarnitin (C3DC) / 3-Hydroxybutyrylcarnitin / 3-Hydroxyisobutyrylcarnitin (C4OH) *
  C4 Butyrylcarnitin / Isobutyrylcarnitin *
  C4DC / C5OH Methylmalonylcarnitin / Succinylcarnitine (C4DC) / 3-Hydroxyisovalerylcarnitin / 2-Methyl-3-Hydroxybutyrylcarnitin (C5OH) *
  C5 Isovalerylcarnitin / 2-Methylbutyrylcarnitin *
  C5:1 Tiglylcarnitin / 3-Methylcrotonylcarnitin *
  C5DC / C6OH Glutarylcarnitin (C5DC) / 3-Hydroxyhexanylcarnitin (C6OH) *
  C6 Hexanoylcarnitin
  C6DC Adipylcarnitin / 3-Methylglutarylcarnitin *
  C8 Octanylcarnitin
  C8:1 Octenoylcarnitin
  C10 Decanoylcarnitin
  C10:1 Decenoylcarnitin
  C10:2 Decadienylcarnitin
  C12 Dodecanoylcarnitin
  C12:1 Dodecenoylcarnitin
  C14 Tetradecanoylcarnitin
  C14:1 Tetradecenoylcarnitin
  C14:2 Tetradecadienylcarnitin
  C14OH 3-Hydroxytetradecanoylcarnitin
  C16 Hexadecanoylcarnitin
  C16:1 Hexadecenoylcarnitin
  C16OH 3-Hydroxyhexadecanoylcarnitin
  C16:1OH / C17 3-Hydroxyhexadecenoylcarnitin (C16:1OH) / Heptadecanoylcarnitin (C17) *
  C18 Octadecanoylcarnitin
  C18:1 Octadecenoylcarnitin
  C18:2 Octadecadienoylcarnitin
  C18OH 3-Hydroxyoctadecanoylcarnitin
  C18:1OH 3-Hydroxyoctadecenoylcarnitin
  C18:2OH 3-Hydroxyoctadecadienoylcarnitin
  C20 Eicosanoylcarnitin
  C22 Docosanoylcarnitin
  C24 Tetracosanoylcarnitin
  C26 Hexacosanoylcarnitin

 

* Isomere oder Isobare => Mit dieser Methode können sie nicht unterschieden werden und werden daher in diesen Fällen eine Summenschätzung angegeben.

Klinische Relevanz
Dieser Assay ermöglicht im Rahmen des Neugeborenen-Screenings von Stoffwechselstörungen wie Aminoazidopathien, organischen Azidurien, Störungen der Fettsäureoxidation und Störungen des Purin- oder Kreatinstoffwechsels die zuverlässige Routinebestimmung von Aminosäuren, Succinylaceton, freiem Carnitin, Acylcarnitinen, Lysophospholipiden, Nukleosiden, Kreatin und verwandte Metaboliten in Trockenblutspots (Dried Blood Spots, DBS) mit MS/MS.

Er ist für das Screening von Neugeborenen auf angeborene Stoffwechselstörungen innerhalb der ersten Lebenstage bestimmt.

 

Produktvorteile
• 62 Analyten in einem Lauf inklusive Adenosin und 2‘-Desoxyadenosin
• IVDR-zertifiziert
• Keine Derivatisierung notwendig
• Keine analytische Säule erforderlich
• Matrixbasierte Kontrollen in drei Konzentrationsleveln
• Linearity Set zur Bestimmung der oberen Grenze des MS/MS-Messbereichs

 

Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.

Weitere Informationen
Analysenmethode FIA-MS/MS
Anzahl der Tests 960
Hinweis Die hier aufgeführten Informationen inkl. der Probenvorbereitung sind für die Verwendung des Produkts nicht ausreichend. Bitte lesen Sie die Angaben in der Arbeitsvorschrift. Dort befinden sich detaillierte Informationen zu Limitationen, die mit der Verwendung des Produkts gemäß seiner Zweckbestimmung verbunden sind. Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.
Untere und obere Bestimmungsgrenze

Die Werte aller Analyten entnehmen Sie bitte der Arbeitsvorschrift.

Probenmaterial Trockenblut
Probenvorbereitung

Die hier aufgeführten Informationen zur Probenvorbereitung sind für die Verwendung im Labor nicht ausreichend. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung finden Sie in der Arbeitsvorschrift.

• Trockenblutstanzling aus der Filterkarte in eine 96-Well-Platte ausstanzen.
• 200 µL Internal Standard Mix zugeben, mit Abdeckfolie verschließen und 20 min schwenken.
• Überstand in eine neue 96-Well-Platte überführen, mit einer neuen Abdeckfolie verschließen.
• 75 µL Internal Standard Succinylacetone, danach 75 µL Extraction Buffer Succinylacetone zum verbleibenden Trockenblutstanzling zugeben. Mit einer Abdeckfolie verschließen. 30 min bei 45 °C schwenken.
• Beide Extrakte vereinigen und die 96-Well-Platte verschließen.
• 45 min bei 45 °C schwenken.
• 10 µL Eluat in das MS/MS-System injizieren.

Laufzeit 1,7 min
Injektionsvolumen 10 µL
Flussrate 20–600 µL/min
MS/MS-Modus MRM
Zus. Informationen Es ist keine HPLC-Säule erforderlich.
Information Die Massenübergänge aller Analyten und internen Standards finden Sie in der Arbeitsvorschrift.
Parameter => komplette Liste im „Parameter“ Tab
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.