Metanephrine im Urin, kombinierte Analytik - HPLC
Kurze Analysenzeit < 10 min
Nur 1 HPLC-Säule und 1 Mobile Phase für 2020-C und 6000-C
Assay validiert nach IVDR (=> Konformitätserklärung)


Chromatogramm für 2020-C (Metanephrine im Urin, kombinierte Analytik)


Chromatogramm für 6000-C (Katecholamine im Urin, kombinierte Analytik)
unter Verwendung derselben HPLC-Säule und mobilen Phase wie Kit 2020-C
Mit Kit 2020-C
3-Methoxytyramin
Metanephrin
Normetanephrin
Mit Kit 6000-C, unter Verwendung derselben HPLC-Säule und mobilen Phase wie Kit 2020-C
Adrenalin (Epinephrin)
Dopamin
Noradrenalin
Klinische Relevanz
Dieser Assay ermöglicht die gleichzeitige quantitative Bestimmung von Metanephrin, Normetanephrin und 3-Methoxytyramin als Gesamtmetanephrine (Summe der freien und konjugierten Metaboliten) in humanen Urinproben.
Er ist für Patienten bestimmt, bei denen die Konzentrationen von Gesamtnormetanephrin, Gesamtmetanephrin und Gesamt-3-Methoxytyramin im Urin von klinischer Bedeutung sind, und dient in erster Linie als Hilfsmittel bei der Diagnose und Überwachung von Patienten mit Verdacht auf ein Phäochromozytom oder Paragangliom.
Darüber hinaus ist er für Patienten bestimmt, bei denen die Gesamtnormetanephrin- und Gesamt-3-Methoxytyramin-Spiegel im Urin von klinischer Bedeutung sind, als Hilfsmittel bei der Diagnose und Überwachung eines vermuteten Neuroblastoms.
Produktvorteile
• Kurze Laufzeit von 10 min (Internal Standard 2024) bzw. 13 min (Internal Standard High Resolution 2044/HR)
• Nur 1 HPLC-Säule und 1 Mobile Phase für 2020-C und 6000-C => keine Änderungen am Setup notwendig aufgrund identischer Säule und mobiler Phase
Assay-Charakteristika
Die Probenvorbereitung erfolgt manuell, die analytische Trennung wird mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion (HPLC-ECD) durchgeführt. Die Verwendung eines spezifischen internen Standards gewährleistet eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei der Quantifizierung der Analyten.
Kombinierte Analytik
Dieselbe HPLC-Säule und mobile Phase kann sowohl für die Analytik von Katecholaminen (2020-C) als auch von Metanephrinen (6000-C) verwendet werden.
Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung für diesen Assay finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.
Analysenmethode | HPLC |
---|---|
Anzahl der Tests | 100 |
Hinweis | Die hier aufgeführten Informationen inkl. der Probenvorbereitung sind für die Verwendung des Produkts nicht ausreichend. Bitte lesen Sie die Angaben in der Arbeitsvorschrift. Dort befinden sich detaillierte Informationen zu Limitationen, die mit der Verwendung des Produkts gemäß seiner Zweckbestimmung verbunden sind. Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift. |
Untere und obere Bestimmungsgrenze | Normetanephrin: 6,8 µg/L – 3000 µg/L |
Probenmaterial | 24-Stunden-Urin. Alternativ kann auch Spontanurin verwendet werden. In diesem Fall müssen die Ergebnisse auf Kreatinin bezogen werden. |
Probenvorbereitung | Die hier aufgeführten Informationen zur Probenvorbereitung sind für die Verwendung im Labor nicht ausreichend. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung finden Sie in der Arbeitsvorschrift. Saure Hydrolyse Neutralisation Extraktion Weitere Probenvorbereitung vor der Injektion |
Laufzeit | 10 min (Internal Standard 2024) --- 13 min (Internal Standard High Resolution 2044/HR) |
Injektionsvolumen | 10 µL |
Flussrate | 1.3 mL/min |
Säulentemperatur | 30 °C |
Potential | ca. +780 mV bis +840 mV |
Zus. Info | Für die HPLC-Analytik der Katecholamine und Metanephrine wird ein isokratisches HPLC-System mit elektrochemischem Detektor benötigt. |
Parameter | 3-Methoxytyramin, Metanephrin, Normetanephrin |
-
Mobile PhaseBestell-Nr.: 2031/COMBIKombinierte Analytik der Katecholamine/Metanephrine im Urin - HPLC
-
Stabilisation ReagentBestell-Nr.: 2029/COMBIKombinierte Analytik der Katecholamine/Metanephrine im Urin - HPLC
-
HPLC-Säule Katecholamine/Metanephrine im UrinBestell-Nr.: 2130/COMBIKombinierte Analytik der Katecholamine/Metanephrine im Urin - HPLC
-
HPLC-Säule Katecholamine/Metanephrine im UrinBestell-Nr.: 2130/COMBIKombinierte Analytik der Katecholamine/Metanephrine im Urin - HPLC


Chromatogramm für 2020-C (Metanephrine im Urin, kombinierte Analytik)


Chromatogramm für 6000-C (Katecholamine im Urin, kombinierte Analytik)
unter Verwendung derselben HPLC-Säule und mobilen Phase wie Kit 2020-C
Mit Kit 2020-C
3-Methoxytyramin
Metanephrin
Normetanephrin
Mit Kit 6000-C, unter Verwendung derselben HPLC-Säule und mobilen Phase wie Kit 2020-C
Adrenalin (Epinephrin)
Dopamin
Noradrenalin
Klinische Relevanz
Dieser Assay ermöglicht die gleichzeitige quantitative Bestimmung von Metanephrin, Normetanephrin und 3-Methoxytyramin als Gesamtmetanephrine (Summe der freien und konjugierten Metaboliten) in humanen Urinproben.
Er ist für Patienten bestimmt, bei denen die Konzentrationen von Gesamtnormetanephrin, Gesamtmetanephrin und Gesamt-3-Methoxytyramin im Urin von klinischer Bedeutung sind, und dient in erster Linie als Hilfsmittel bei der Diagnose und Überwachung von Patienten mit Verdacht auf ein Phäochromozytom oder Paragangliom.
Darüber hinaus ist er für Patienten bestimmt, bei denen die Gesamtnormetanephrin- und Gesamt-3-Methoxytyramin-Spiegel im Urin von klinischer Bedeutung sind, als Hilfsmittel bei der Diagnose und Überwachung eines vermuteten Neuroblastoms.
Produktvorteile
• Kurze Laufzeit von 10 min (Internal Standard 2024) bzw. 13 min (Internal Standard High Resolution 2044/HR)
• Nur 1 HPLC-Säule und 1 Mobile Phase für 2020-C und 6000-C => keine Änderungen am Setup notwendig aufgrund identischer Säule und mobiler Phase
Assay-Charakteristika
Die Probenvorbereitung erfolgt manuell, die analytische Trennung wird mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion (HPLC-ECD) durchgeführt. Die Verwendung eines spezifischen internen Standards gewährleistet eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei der Quantifizierung der Analyten.
Kombinierte Analytik
Dieselbe HPLC-Säule und mobile Phase kann sowohl für die Analytik von Katecholaminen (2020-C) als auch von Metanephrinen (6000-C) verwendet werden.
Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung für diesen Assay finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.
Analysenmethode | HPLC |
---|---|
Anzahl der Tests | 100 |
Hinweis | Die hier aufgeführten Informationen inkl. der Probenvorbereitung sind für die Verwendung des Produkts nicht ausreichend. Bitte lesen Sie die Angaben in der Arbeitsvorschrift. Dort befinden sich detaillierte Informationen zu Limitationen, die mit der Verwendung des Produkts gemäß seiner Zweckbestimmung verbunden sind. Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift. |
Untere und obere Bestimmungsgrenze | Normetanephrin: 6,8 µg/L – 3000 µg/L |
Probenmaterial | 24-Stunden-Urin. Alternativ kann auch Spontanurin verwendet werden. In diesem Fall müssen die Ergebnisse auf Kreatinin bezogen werden. |
Probenvorbereitung | Die hier aufgeführten Informationen zur Probenvorbereitung sind für die Verwendung im Labor nicht ausreichend. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung finden Sie in der Arbeitsvorschrift. Saure Hydrolyse Neutralisation Extraktion Weitere Probenvorbereitung vor der Injektion |
Laufzeit | 10 min (Internal Standard 2024) --- 13 min (Internal Standard High Resolution 2044/HR) |
Injektionsvolumen | 10 µL |
Flussrate | 1.3 mL/min |
Säulentemperatur | 30 °C |
Potential | ca. +780 mV bis +840 mV |
Zus. Info | Für die HPLC-Analytik der Katecholamine und Metanephrine wird ein isokratisches HPLC-System mit elektrochemischem Detektor benötigt. |
Parameter | 3-Methoxytyramin, Metanephrin, Normetanephrin |
-
Mobile PhaseBestell-Nr.: 2031/COMBIKombinierte Analytik der Katecholamine/Metanephrine im Urin - HPLC
-
Stabilisation ReagentBestell-Nr.: 2029/COMBIKombinierte Analytik der Katecholamine/Metanephrine im Urin - HPLC
-
HPLC-Säule Katecholamine/Metanephrine im UrinBestell-Nr.: 2130/COMBIKombinierte Analytik der Katecholamine/Metanephrine im Urin - HPLC
-
HPLC-Säule Katecholamine/Metanephrine im UrinBestell-Nr.: 2130/COMBIKombinierte Analytik der Katecholamine/Metanephrine im Urin - HPLC