Katecholamine im Urin - HPLC

Bestell-Nr.: 6000-B, für 100 Tests
Parameter:
Adrenalin (Epinephrin), Dopamin, Noradrenalin (Norepinephrin)

Einfache pH-Einstellung durch Neutralisierungspuffer mit integriertem Indikator

Assay validiert nach IVDR (=> Konformitätserklärung)

Adrenalin (Epinephrin)

Dopamin

Noradrenalin (Norepinephrin)

Klinische Relevanz
Dieser Assay ermöglicht die gleichzeitige quantitative Bestimmung von Noradrenalin (syn. Norepinephrin), Adrenalin (syn. Epinephrin) und Dopamin in humanen Urinproben mit HPLC.

Er ist für Patienten bestimmt, bei denen Konzentrationen von Noradrenalin, Adrenalin und Dopamin im Urin von klinischer Bedeutung sind, und dient in erster Linie als Hilfsmittel bei der Diagnose und Überwachung von Patienten mit Verdacht auf Phäochromozytom und Paragangliom.

 

Assay-Charakteristika
Die Probenvorbereitung beruht auf einer effizienten Festphasenextraktion. Die Einstellung des pH-Werts zur Gewährleistung einer vollständigen Extraktion wird anhand des Farbumschlags eines Indikators überprüft. Die Verwendung eines spezifischen internen Standards gewährleistet eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei der Quantifizierung der Analyten. Die Analyten und der interne Standard werden in einem isokratischen HPLC-Lauf chromatographisch getrennt und mithilfe eines elektrochemischen Detektors (ECD) quantifiziert.

Alternativ stehen mit den Assays 2020-C und 6000-C Methoden zur Verfügung, mit denen die Katecholamine und Metanephrine kombiniert mit einer Säule bestimmt werden können.

Zur HPLC-Bestimmung der Katecholamine im Plasma steht eine weitere Methode zur Verfügung (Bestell-Nr. 5000).

Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung für diesen Assay finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.

Weitere Informationen
Analysenmethode HPLC
Anzahl der Tests 100
Hinweis Die hier aufgeführten Informationen inkl. der Probenvorbereitung sind für die Verwendung des Produkts nicht ausreichend. Bitte lesen Sie die Angaben in der Arbeitsvorschrift. Dort befinden sich detaillierte Informationen zu Limitationen, die mit der Verwendung des Produkts gemäß seiner Zweckbestimmung verbunden sind. Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.
Untere und obere Bestimmungsgrenze

Noradrenalin/Epinephrin: 2,8 µg/L – 1000 µg/L
Adrenalin/Noradrenalin: 2,3 µg/L – 1000 µg/L
Dopamin: 8,3 µg/L – 1700 µg/L

Probenmaterial 24-Stunden-Urin. Alternativ kann auch Spontanurin verwendet werden. In diesem Fall müssen die Ergebnisse auf Kreatinin bezogen werden.
Probenvorbereitung

Die hier aufgeführten Informationen zur Probenvorbereitung sind für die Verwendung im Labor nicht ausreichend. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung finden Sie in der Arbeitsvorschrift.

Pufferung und pH-Einstellung von Probe/Kalibrator/Kontrolle
• 3 mL Probe/Kalibrator/Kontrolle in ein geeignetes Gefäß überführen.
• 100 µL Internal Standard + 6 mL Neutralisation Buffer hinzufügen, kurz mischen.
• Auf korrekte Färbung prüfen. Den pH-Wert mit 2 N NaOH oder 2 N HCl einstellen, bis die Farbe nach grün oder grüngrau umschlägt.

Probenextraktion mit Sample Clean Up Columns
• Sample Clean Up Column schütteln, um den Inhalt zu resuspendieren.
• Säulendeckel entfernen und Verschlussspitze abbrechen.
• Den Äquilibrierungspuffer vollständig auslaufen lassen, Durchlauf verwerfen.
• Die gesamte Urinprobe auf die Sample Clean Up Column auftragen, auslaufen lassen, Durchlauf verwerfen.
• Die Sample Clean Up Column mit zwei Säulenvolumina hochreinem Wasser spülen, Durchlauf verwerfen.
• 6 mL Elution Buffer auf die Sample Clean Up Column geben und das Eluat in einem geeigneten Röhrchen auffangen.

Weitere Probenvorbereitung vor der Injektion
• 180 µL 5 M HCl zum Eluat geben, kurz mischen.
• 20 µL in das HPLC-System injizieren.

Laufzeit 15 min
Injektionsvolumen 20 µL
Flussrate 1.0 mL/min
Säulentemperatur +20 bis +25 °C
Potential ca. 400 – 500 mV
Zus. Info Für die HPLC-Analytik der Katecholamine eignet sich jedes isokratische HPLC-System mit elektrochemischem Detektor.
Parameter Adrenalin (Epinephrin), Dopamin, Noradrenalin (Norepinephrin)
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.

Adrenalin (Epinephrin)

Dopamin

Noradrenalin (Norepinephrin)

Klinische Relevanz
Dieser Assay ermöglicht die gleichzeitige quantitative Bestimmung von Noradrenalin (syn. Norepinephrin), Adrenalin (syn. Epinephrin) und Dopamin in humanen Urinproben mit HPLC.

Er ist für Patienten bestimmt, bei denen Konzentrationen von Noradrenalin, Adrenalin und Dopamin im Urin von klinischer Bedeutung sind, und dient in erster Linie als Hilfsmittel bei der Diagnose und Überwachung von Patienten mit Verdacht auf Phäochromozytom und Paragangliom.

 

Assay-Charakteristika
Die Probenvorbereitung beruht auf einer effizienten Festphasenextraktion. Die Einstellung des pH-Werts zur Gewährleistung einer vollständigen Extraktion wird anhand des Farbumschlags eines Indikators überprüft. Die Verwendung eines spezifischen internen Standards gewährleistet eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei der Quantifizierung der Analyten. Die Analyten und der interne Standard werden in einem isokratischen HPLC-Lauf chromatographisch getrennt und mithilfe eines elektrochemischen Detektors (ECD) quantifiziert.

Alternativ stehen mit den Assays 2020-C und 6000-C Methoden zur Verfügung, mit denen die Katecholamine und Metanephrine kombiniert mit einer Säule bestimmt werden können.

Zur HPLC-Bestimmung der Katecholamine im Plasma steht eine weitere Methode zur Verfügung (Bestell-Nr. 5000).

Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung für diesen Assay finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.

Weitere Informationen
Analysenmethode HPLC
Anzahl der Tests 100
Hinweis Die hier aufgeführten Informationen inkl. der Probenvorbereitung sind für die Verwendung des Produkts nicht ausreichend. Bitte lesen Sie die Angaben in der Arbeitsvorschrift. Dort befinden sich detaillierte Informationen zu Limitationen, die mit der Verwendung des Produkts gemäß seiner Zweckbestimmung verbunden sind. Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie in den Anhängen II und III der Arbeitsvorschrift.
Untere und obere Bestimmungsgrenze

Noradrenalin/Epinephrin: 2,8 µg/L – 1000 µg/L
Adrenalin/Noradrenalin: 2,3 µg/L – 1000 µg/L
Dopamin: 8,3 µg/L – 1700 µg/L

Probenmaterial 24-Stunden-Urin. Alternativ kann auch Spontanurin verwendet werden. In diesem Fall müssen die Ergebnisse auf Kreatinin bezogen werden.
Probenvorbereitung

Die hier aufgeführten Informationen zur Probenvorbereitung sind für die Verwendung im Labor nicht ausreichend. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung finden Sie in der Arbeitsvorschrift.

Pufferung und pH-Einstellung von Probe/Kalibrator/Kontrolle
• 3 mL Probe/Kalibrator/Kontrolle in ein geeignetes Gefäß überführen.
• 100 µL Internal Standard + 6 mL Neutralisation Buffer hinzufügen, kurz mischen.
• Auf korrekte Färbung prüfen. Den pH-Wert mit 2 N NaOH oder 2 N HCl einstellen, bis die Farbe nach grün oder grüngrau umschlägt.

Probenextraktion mit Sample Clean Up Columns
• Sample Clean Up Column schütteln, um den Inhalt zu resuspendieren.
• Säulendeckel entfernen und Verschlussspitze abbrechen.
• Den Äquilibrierungspuffer vollständig auslaufen lassen, Durchlauf verwerfen.
• Die gesamte Urinprobe auf die Sample Clean Up Column auftragen, auslaufen lassen, Durchlauf verwerfen.
• Die Sample Clean Up Column mit zwei Säulenvolumina hochreinem Wasser spülen, Durchlauf verwerfen.
• 6 mL Elution Buffer auf die Sample Clean Up Column geben und das Eluat in einem geeigneten Röhrchen auffangen.

Weitere Probenvorbereitung vor der Injektion
• 180 µL 5 M HCl zum Eluat geben, kurz mischen.
• 20 µL in das HPLC-System injizieren.

Laufzeit 15 min
Injektionsvolumen 20 µL
Flussrate 1.0 mL/min
Säulentemperatur +20 bis +25 °C
Potential ca. 400 – 500 mV
Zus. Info Für die HPLC-Analytik der Katecholamine eignet sich jedes isokratische HPLC-System mit elektrochemischem Detektor.
Parameter Adrenalin (Epinephrin), Dopamin, Noradrenalin (Norepinephrin)
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:
Als Kunde können Sie sich für den kompletten Zugang bitte hier anmelden oder neu registrieren.