Serotonin im Urin - HPLC
Jetzt vereinfachte pH-Einstellung durch pH-Indikator
Einfache Probenvorbereitung
Kurze Analysenzeiten


Serotonin
Klinische Relevanz
Serotonin (5-Hydroxytryptamin) ist ein biogenes Amin. Es vermittelt im menschlichen Organismus eine Vielzahl von physiologischen Funktionen. So wirkt es als Gewebshormon und Neurotransmitter auf das Zentralnervensystem, Darmnervensystem und Herz-Kreislauf-System ein. Sehr viel Serotonin kommt als Teil des darmassoziierten Hormonsystems in den chromaffinen Zellen des Verdauungstraktes vor. Ins Kapillarblut freigesetzt wird Serotonin zu einem Großteil in Thrombozyten aufgenommen.
Eine Reihe von Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit pathologischen Veränderungen des Serotonin-Stoffwechsels. Für den routinemäßigen Einsatz am wichtigsten ist die Diagnostik von Karzinoiden gemeinsam mit der Bestimmung von 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIAA).
Produktvorteile
- Einfache und effiziente Probenvorbereitung
- Schnelle Ergebnisse, dank kurzer Analysenzeiten
- Hohe Säulenstandzeiten
Dieser Kit ermöglicht die zuverlässige HPLC-Bestimmung von Serotonin im Urin in diagnostischen Routinelabors. Die einfache und schnelle Probenvorbereitung liefert exakte und reproduzierbare Ergebnisse. Für die chromatographische Bestimmung wird ein isokratisches HPLC-System mit elektrochemischem Detektor benötigt. Kalibrator und Qualitätskontrollen sind separat erhältlich – sie sind aus reinen Humanmatrices hergestellt, was matrixbedingte Messunterschiede verhindert.
Chromsystems bietet außerdem wahlweise ein Kit zur Bestimmung von Serotonin im Serum/Plasma und Vollblut (# 3030) an.
Anzahl der Bestimmungen | 100 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestimmungsgrenzen | 5 µg/l | ||||||||||||||||||||
Linearität | bis 1000 µg/l | ||||||||||||||||||||
Wiederfindungsrate | > 94 % | ||||||||||||||||||||
Intraassay | Vk < 2 % |
||||||||||||||||||||
Interassay | Vk < 3 % | ||||||||||||||||||||
Analysendauer | < 6 min | ||||||||||||||||||||
Probenvorbereitung |
|
||||||||||||||||||||
Probenstabilität | Bei +2 bis +8 °C mindestens 5 Tage haltbar. Für längere Lagerung aliquotieren und einfrieren. | ||||||||||||||||||||
Probenmaterial | 24-Stunden-Urin (über 10 ml 25%iger Salzsäure sammeln), ggf. Spontanurin (hier: Urinausscheidung auf Kreatinin beziehen). | ||||||||||||||||||||
Präanalytik |
Hinweis: Folgende Lebensmittel und Arzneistoffe können das Analysenergebnis verfälschen: Ananas, Auberginen, Avocados, Bananen, Johannisbeeren, Kiwis, Melonen, Mirabellen, Stachelbeeren, Tomaten, Walnüsse, Zwetschgen, Methocarbamol, Mephenesin, Guaifenesin, Paracetamol, Salicylsäure |
||||||||||||||||||||
Injektionsvolumen | 20-50 µl | ||||||||||||||||||||
Flussrate | 1 ml/min | ||||||||||||||||||||
Säulentemperatur | Raumtemperatur (~25 °C) | ||||||||||||||||||||
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. | ||||||||||||||||||||
Method of Analysis | HPLC | ||||||||||||||||||||
Parameter | Serotonin | ||||||||||||||||||||
Complete Specification |
HPLC-ParameterFür die HPLC-Analytik von Serotonin im Urin eignet sich jedes isokratische HPLC-System mit elektrochemischem Detektor.
|
||||||||||||||||||||
Zusätzliche Informationen | Für die HPLC-Analytik von Serotonin im Urin eignet sich jedes isokratische HPLC-System mit elektrochemischem Detektor. |
||||||||||||||||||||
Potential | ca. +400 bis +500 mV |