MassTox® Immunsuppressiva im Vollblut – ONEMinute Test - LC-MS/MS
Reduzierte Matrixeffekte durch Online Probenvorbereitung mittels Trap-Säulen-Technologie und isotopenmarkierte interne Standards
Hohe Empfindlichkeit und Spezifität
CE-IVD-validiertes Produkt - innerhalb der von der IVDR-2017/746 festgelegten Zeitrahmen und Übergangsfristen für die IVDR vorbereitet








Cyclosporin A
Everolimus
Sirolimus
Tacrolimus
Klinische Relevanz
Immunsuppressiva unterdrücken die Aktivität des Immunsystems, um so Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen zu verhindern. Darüber hinaus werden sie bei Autoimmunerkrankungen als Medikamente eingesetzt. Für die Therapieüberwachung nach Organtransplantationen ist das therapeutische Drug-Monitoring unverzichtbar. Neben der Mycophenolsäure sind die am häufigsten nach Transplantation eingesetzten Immunsuppressiva Cyclosporin A (INN: Ciclosporin), Tacrolimus (FK506), Sirolimus und Everolimus. Cyclosporin A und Tacrolimus unterdrücken die für die Immunantwort erforderliche Signaltransduktion durch Hemmung von Calcineurin. Es steuert z.B. die Synthese von Interleukinen in den T-Zellen bei einer Immunantwort. Dagegen sind Sirolimus und dessen Derivat Everolimus calcineurin-unabhängig und hemmen mTOR (mammalian target of rapamycin), ein für die Signalübertragung wichtiges Enzym bei der Immunantwort.
Zur quantitativen Bestimmung dieser Immunsuppressiva sollte nur die LC-MS/MS eingesetzt werden, da immunologische Verfahren sich in Selektivität und Spezifität mitunter deutlich unterscheiden und teilweise auch unwirksame Metaboliten erfassen. Außerdem spielt bei der Analytik dieser Immunsuppressiva die Kompensation von Matrixeffekten eine entscheidende Rolle für die diagnostische Bestimmung aus Vollblut, einer komplexen Matrix. Zur genauen und sicheren Quantifizierung ist daher eine deutliche Reduzierung der Störungen unbedingt erforderlich.
Produktvorteile
- Zuverlässige Eliminierung von Matrixeffekten
- Hohe Empfindlichkeit und Spezifität
- Sehr kurze Analysenzeit von 1-2 min
- Optional: Automatisierte Probenvorbereitung
Der ONEMINUTE MassTox® Kit für die Analytik der vier Immunsuppressiva liefert robuste, präzise und reproduzierbare Ergebnisse – und das schon nach einer Laufzeit von 1-2 Minuten je Probe. Gerade für Labore mit einem großen Probendurchsatz ist die ONEMINUTE-Methode zeitsparend. Die manuelle Probenvorbereitung ist reduziert auf eine einfache und effektive Proteinfällung. Die Anreicherung der Analyte und Eliminierung weiterer Störsubstanzen erfolgt ONLINE über eine Trap-Säule, mit der Matrixeffekte drastisch minimiert werden. Isotopenmarkierte interne Standards kompensieren verbleibende Ionensuppression vollständig. Über ein einfaches Säulenschaltsystem ist die Trap-Säule mit der HPLC-Säule und dem MS/MS-System verbunden. Der zusätzliche Einsatz von 6PLUS1® Multilevel-Kalibratoren und der MassCheck® Kontrollen gewährleistet eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse.
Ergänzend ist diese Analytik auch als automatisierte Methode erhältlich, die vollständig für alle gängigen Tandem-Massenspektrometer validiert ist.
Außerdem gibt es von Chromsystems auch eine Standardmethode zur Bestimmung der Immunsuppressiva im Vollblut (Best.-Nr. 93000).
Inhalt für 400 Tests (93900/400)
Mobile Phase A, 2x 900 ml
Mobile Phase B, 450 ml
Precipitation Reagent, 100 ml
Internal Standard Set, 1 Set
Extraction Buffer, 40 ml
Rinsing Solution, 1000 ml
Reaction Vials, transparent, 4 x 100 Stück
Inhalt für 1200 Tests (93900/1200)
Mobile Phase A, 5 x 900 ml
Mobile Phase B, 3 x 450 ml
Precipitation Reagent, 3 x 100 ml
Internal Standard Set, 3 x 1 Set
Extraction Buffer, 3 x 40 ml
Rinsing Solution, 2 x 1000 ml
Reaction Vials, transparent, 12 x 100 Stück
6PLUS1® Multilevel Calibrator Set Immunosuppressants (XL), 7 x 2 ml
Analytical Column, 1 Stück
Trap Column, 2 Stück
Analysenmethode | LC-MS/MS |
---|---|
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. |
Untere Bestimmungsgrenze | Cyclosporin A: < 5,0 µg/l |
Obere Bestimmungsgrenze | Cyclosporin A: bis zu 2000 µg/l |
Probenmaterial | Vollblut |
Probenvorbereitung |
|
Laufzeit | 1-2 min (systemabhängig) |
Injektionsvolumen | 5–50 µl |
Ionisation | ESI positiv |
MS/MS-Modus | MRM |
Information | Dieses Chromsystems-Produkt ist vollständig validiert. Eine nutzerseitige Validierung kann entfallen. Bitte entnehmen Sie die gerätespezifischen Validierungsdaten der Arbeitsvorschrift. |
Parameter | Cyclosporin A, Everolimus, Sirolimus, Tacrolimus |
-
Analytische Säule Immunsuppressiva im Vollblut - LC-MS/MSBestell-Nr.: 93100
MassTox® Immunsuppressiva im Vollblut - LC-MS/MS
-
Tuning Mix Immunsuppressiva ONEMinute TestBestell-Nr.: 93915
MassTox® Immunosuppressants ONEMinute Test - LC-MS/MS
-
Analytische Säule Immunsuppressiva im Vollblut - LC-MS/MSBestell-Nr.: 93100
MassTox® Immunsuppressiva im Vollblut - LC-MS/MS








Cyclosporin A
Everolimus
Sirolimus
Tacrolimus
Klinische Relevanz
Immunsuppressiva unterdrücken die Aktivität des Immunsystems, um so Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen zu verhindern. Darüber hinaus werden sie bei Autoimmunerkrankungen als Medikamente eingesetzt. Für die Therapieüberwachung nach Organtransplantationen ist das therapeutische Drug-Monitoring unverzichtbar. Neben der Mycophenolsäure sind die am häufigsten nach Transplantation eingesetzten Immunsuppressiva Cyclosporin A (INN: Ciclosporin), Tacrolimus (FK506), Sirolimus und Everolimus. Cyclosporin A und Tacrolimus unterdrücken die für die Immunantwort erforderliche Signaltransduktion durch Hemmung von Calcineurin. Es steuert z.B. die Synthese von Interleukinen in den T-Zellen bei einer Immunantwort. Dagegen sind Sirolimus und dessen Derivat Everolimus calcineurin-unabhängig und hemmen mTOR (mammalian target of rapamycin), ein für die Signalübertragung wichtiges Enzym bei der Immunantwort.
Zur quantitativen Bestimmung dieser Immunsuppressiva sollte nur die LC-MS/MS eingesetzt werden, da immunologische Verfahren sich in Selektivität und Spezifität mitunter deutlich unterscheiden und teilweise auch unwirksame Metaboliten erfassen. Außerdem spielt bei der Analytik dieser Immunsuppressiva die Kompensation von Matrixeffekten eine entscheidende Rolle für die diagnostische Bestimmung aus Vollblut, einer komplexen Matrix. Zur genauen und sicheren Quantifizierung ist daher eine deutliche Reduzierung der Störungen unbedingt erforderlich.
Produktvorteile
- Zuverlässige Eliminierung von Matrixeffekten
- Hohe Empfindlichkeit und Spezifität
- Sehr kurze Analysenzeit von 1-2 min
- Optional: Automatisierte Probenvorbereitung
Der ONEMINUTE MassTox® Kit für die Analytik der vier Immunsuppressiva liefert robuste, präzise und reproduzierbare Ergebnisse – und das schon nach einer Laufzeit von 1-2 Minuten je Probe. Gerade für Labore mit einem großen Probendurchsatz ist die ONEMINUTE-Methode zeitsparend. Die manuelle Probenvorbereitung ist reduziert auf eine einfache und effektive Proteinfällung. Die Anreicherung der Analyte und Eliminierung weiterer Störsubstanzen erfolgt ONLINE über eine Trap-Säule, mit der Matrixeffekte drastisch minimiert werden. Isotopenmarkierte interne Standards kompensieren verbleibende Ionensuppression vollständig. Über ein einfaches Säulenschaltsystem ist die Trap-Säule mit der HPLC-Säule und dem MS/MS-System verbunden. Der zusätzliche Einsatz von 6PLUS1® Multilevel-Kalibratoren und der MassCheck® Kontrollen gewährleistet eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse.
Ergänzend ist diese Analytik auch als automatisierte Methode erhältlich, die vollständig für alle gängigen Tandem-Massenspektrometer validiert ist.
Außerdem gibt es von Chromsystems auch eine Standardmethode zur Bestimmung der Immunsuppressiva im Vollblut (Best.-Nr. 93000).
Inhalt für 400 Tests (93900/400)
Mobile Phase A, 2x 900 ml
Mobile Phase B, 450 ml
Precipitation Reagent, 100 ml
Internal Standard Set, 1 Set
Extraction Buffer, 40 ml
Rinsing Solution, 1000 ml
Reaction Vials, transparent, 4 x 100 Stück
Inhalt für 1200 Tests (93900/1200)
Mobile Phase A, 5 x 900 ml
Mobile Phase B, 3 x 450 ml
Precipitation Reagent, 3 x 100 ml
Internal Standard Set, 3 x 1 Set
Extraction Buffer, 3 x 40 ml
Rinsing Solution, 2 x 1000 ml
Reaction Vials, transparent, 12 x 100 Stück
6PLUS1® Multilevel Calibrator Set Immunosuppressants (XL), 7 x 2 ml
Analytical Column, 1 Stück
Trap Column, 2 Stück
Analysenmethode | LC-MS/MS |
---|---|
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. |
Untere Bestimmungsgrenze | Cyclosporin A: < 5,0 µg/l |
Obere Bestimmungsgrenze | Cyclosporin A: bis zu 2000 µg/l |
Probenmaterial | Vollblut |
Probenvorbereitung |
|
Laufzeit | 1-2 min (systemabhängig) |
Injektionsvolumen | 5–50 µl |
Ionisation | ESI positiv |
MS/MS-Modus | MRM |
Information | Dieses Chromsystems-Produkt ist vollständig validiert. Eine nutzerseitige Validierung kann entfallen. Bitte entnehmen Sie die gerätespezifischen Validierungsdaten der Arbeitsvorschrift. |
Parameter | Cyclosporin A, Everolimus, Sirolimus, Tacrolimus |
-
Analytische Säule Immunsuppressiva im Vollblut - LC-MS/MSBestell-Nr.: 93100
MassTox® Immunsuppressiva im Vollblut - LC-MS/MS
-
Tuning Mix Immunsuppressiva ONEMinute TestBestell-Nr.: 93915
MassTox® Immunosuppressants ONEMinute Test - LC-MS/MS
-
Analytische Säule Immunsuppressiva im Vollblut - LC-MS/MSBestell-Nr.: 93100
MassTox® Immunsuppressiva im Vollblut - LC-MS/MS