Parameter-Set Antiepileptika All-in-One-Methode für die automatisierte Probenvorbereitung mit dem Chromsystems MassSTAR

Bestell-Nr.: 92721/XT
Parameter:
10,11-Dihydroxycarbamazepin, 10-OH-Carbamazepin, Brivaracetam, Carbamazepin, Carbamazepin-10,11-epoxid, Ethosuximid, Felbamat, Gabapentin, Lacosamid, Lamotrigin, Levetiracetam (Keppra®), N-Desmethylmesuximid, Oxcarbamazepin, Perampanel, Phenobarbital, Phenylethylmalonamid (PEMA), Phenytoin, Pregabalin, Primidon, Retigabin, Rufinamid, Stiripentol, Sultiam, Theophyllin, Tiagabin, Topiramat, Valproinsäure, Vigabatrin, Zonisamid

CE-IVD-konforme Automatisierung mit dem Chromsystems MassSTAR
Bestimmung aller 29 Analyten in einem einzigen Lauf
Mit 26 internen Standards
Bestandteil der ständig aktualisierten MassTox® TDM Serie A

Brivaracetam

Carbamazepin

Carbamazepine-10,11-epoxid

10,11-Dihydroxycarbamazepin

10-OH-Carbamazepin

Ethosuximid

Felbamat

Gabapentin

Lacosamid

Lamotrigin

Levetiracetam (Keppra®)

N-Desmethylmesuximid

Oxcarbazepin

Perampanel

Phenobarbital

Phenylethylmalonamid (PEMA)

Phenytoin

Pregabalin

Primidon

Retigabin

Rufinamid

Stiripentol

Sultiam

Theophyllin

Tiagabin

Topiramat

Valproinsäure

Vigabatrin

Zonisamid

Klinische Relevanz

Epileptische Anfälle sind die Folge synchroner Entladungen von Neuronengruppen im Gehirn, die zu plötzlichen und unwillkürlichen stereotypen Verhaltens- oder Befindlichkeitsstörungen führen. Es sind zahlreiche unterschiedliche Anfallsformen beschrieben, die jeweils einer speziell abgestimmten Behandlung bedürfen. Die Wahrscheinlichkeit zu erkranken hängt von vielen Faktoren ab. Neben der genetischen Prädisposition sind vor allem auch exogene Faktoren, wie Unfall, Thrombose, Tumor oder Gehirnhautentzündung von Bedeutung. Eine Therapie mit Antiepileptika führt bei einem Großteil der behandelten Patienten zu einer Verminderung der Anfallshäufigkeit. Darüber hinaus kann die Behandlung in einigen Fällen sogar zur völligen Anfallsfreiheit führen. Die Voraussetzung für die therapeutische Wirkung der Antiepileptika ist in der Regel die Compliance des Patienten, d. h. die regelmäßige Einnahme der Medikamente. Daher ist das Monitoring des Blutspiegels – vor allem bei der Ersteinstellung – unerlässlich.

 

MassTox® TDM Serie A

Die MassTox TDM Serie A ist ein modulares System, das die Analytik von 200 Analyten ohne Säulentausch und Auswechseln der mobilen Phasen ermöglicht und damit den Arbeitsaufwand im Labor minimiert.
Sie besteht aus 3 Teilen:
• MassTox® TDM Basic-Kit A
• Spezifisches MassTox® TDM Parameter-Set (13 verschiedene Parameter-Sets verfügbar)
• Analytische Säule MassTox® TDM MasterColumn® A

Mehr Informationen zur MassTox® TDM Serie A

 

MassSTAR

Für dieses Parameter-Set bietet Chromsystems eine CE-IVD-konforme Workflow-Methode mit dem MassSTAR an, mit der die Probenvorbereitung automatisiert werden kann.

Mehr Informationen zum MassSTAR

 

Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung für diesen Assay finden Sie in den Anhängen der Arbeitsvorschrift.

Weitere Informationen
Analysenmethode LC-MS/MS
Hinweis Die hier aufgeführten Informationen einschließlich der Probenvorbereitung sind für die Verwendung des Produkts nicht ausreichend. Bitte lesen Sie die Angaben in der Arbeitsvorschrift. Dort befinden sich detaillierte Informationen zu Limitationen, die mit der Verwendung des Produkts gemäß seiner Zweckbestimmung verbunden sind. Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie im Anhang der Arbeitsvorschrift.
Untere Bestimmungsgrenze 0,004 – 9 mg/l
Obere Bestimmungsgrenze bis zu 0,50 – 275 mg/l
Probenvorbereitung

Die hier aufgeführten Informationen zur Probenvorbereitung sind für die Verwendung im Labor nicht ausreichend. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung finden Sie in der Arbeitsvorschrift.

Automatisierte Probenvorbereitung:
• Proben, Kalibratoren, Kontrollen, Reagenzien und die erforderliche Laborausrüstung in den MassSTAR laden.
• Automatisierte Probenvorbereitung starten. *
• Nach Beendigung die Well-Platte aus dem Pipettierroboter nehmen, mit einer geschlitzten Abdeckfolie verschließen und in den Autosampler geben.
• ≤ 30 μl Eluat in das LC-MS/MS-System injizieren.

* Automationsroutine wird mit der Installation von Chromsystems geliefert.

Laufzeit 4,9 min
Injektionsvolumen 0,2 – 30 µl
Gradient binär
Ionisation ESI positiv und negativ
MS/MS-Modus MRM
Zus. Informationen

Die Methode enthält außerdem noch 26 interne Standards, die zur Übersichtlichkeit im Chromatogramm nicht abgebildet sind.

Um ESI-Switching zu vermeiden, kann die Messung von Ethosuximid, Phenobarbital und Valproinsäure auch separat im ESI-Negativ-Modus durchgeführt werden.

Parameter 10,11-Dihydroxycarbamazepin, 10-OH-Carbamazepin, Brivaracetam, Carbamazepin, Carbamazepin-10,11-epoxid, Ethosuximid, Felbamat, Gabapentin, Lacosamid, Lamotrigin, Levetiracetam (Keppra®), N-Desmethylmesuximid, Oxcarbamazepin, Perampanel, Phenobarbital, Phenylethylmalonamid (PEMA), Phenytoin, Pregabalin, Primidon, Retigabin, Rufinamid, Stiripentol, Sultiam, Theophyllin, Tiagabin, Topiramat, Valproinsäure, Vigabatrin, Zonisamid
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt:

Brivaracetam

Carbamazepin

Carbamazepine-10,11-epoxid

10,11-Dihydroxycarbamazepin

10-OH-Carbamazepin

Ethosuximid

Felbamat

Gabapentin

Lacosamid

Lamotrigin

Levetiracetam (Keppra®)

N-Desmethylmesuximid

Oxcarbazepin

Perampanel

Phenobarbital

Phenylethylmalonamid (PEMA)

Phenytoin

Pregabalin

Primidon

Retigabin

Rufinamid

Stiripentol

Sultiam

Theophyllin

Tiagabin

Topiramat

Valproinsäure

Vigabatrin

Zonisamid

Klinische Relevanz

Epileptische Anfälle sind die Folge synchroner Entladungen von Neuronengruppen im Gehirn, die zu plötzlichen und unwillkürlichen stereotypen Verhaltens- oder Befindlichkeitsstörungen führen. Es sind zahlreiche unterschiedliche Anfallsformen beschrieben, die jeweils einer speziell abgestimmten Behandlung bedürfen. Die Wahrscheinlichkeit zu erkranken hängt von vielen Faktoren ab. Neben der genetischen Prädisposition sind vor allem auch exogene Faktoren, wie Unfall, Thrombose, Tumor oder Gehirnhautentzündung von Bedeutung. Eine Therapie mit Antiepileptika führt bei einem Großteil der behandelten Patienten zu einer Verminderung der Anfallshäufigkeit. Darüber hinaus kann die Behandlung in einigen Fällen sogar zur völligen Anfallsfreiheit führen. Die Voraussetzung für die therapeutische Wirkung der Antiepileptika ist in der Regel die Compliance des Patienten, d. h. die regelmäßige Einnahme der Medikamente. Daher ist das Monitoring des Blutspiegels – vor allem bei der Ersteinstellung – unerlässlich.

 

MassTox® TDM Serie A

Die MassTox TDM Serie A ist ein modulares System, das die Analytik von 200 Analyten ohne Säulentausch und Auswechseln der mobilen Phasen ermöglicht und damit den Arbeitsaufwand im Labor minimiert.
Sie besteht aus 3 Teilen:
• MassTox® TDM Basic-Kit A
• Spezifisches MassTox® TDM Parameter-Set (13 verschiedene Parameter-Sets verfügbar)
• Analytische Säule MassTox® TDM MasterColumn® A

Mehr Informationen zur MassTox® TDM Serie A

 

MassSTAR

Für dieses Parameter-Set bietet Chromsystems eine CE-IVD-konforme Workflow-Methode mit dem MassSTAR an, mit der die Probenvorbereitung automatisiert werden kann.

Mehr Informationen zum MassSTAR

 

Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung für diesen Assay finden Sie in den Anhängen der Arbeitsvorschrift.

Weitere Informationen
Analysenmethode LC-MS/MS
Hinweis Die hier aufgeführten Informationen einschließlich der Probenvorbereitung sind für die Verwendung des Produkts nicht ausreichend. Bitte lesen Sie die Angaben in der Arbeitsvorschrift. Dort befinden sich detaillierte Informationen zu Limitationen, die mit der Verwendung des Produkts gemäß seiner Zweckbestimmung verbunden sind. Detaillierte Daten zur Leistungsbewertung finden Sie im Anhang der Arbeitsvorschrift.
Untere Bestimmungsgrenze 0,004 – 9 mg/l
Obere Bestimmungsgrenze bis zu 0,50 – 275 mg/l
Probenvorbereitung

Die hier aufgeführten Informationen zur Probenvorbereitung sind für die Verwendung im Labor nicht ausreichend. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibung finden Sie in der Arbeitsvorschrift.

Automatisierte Probenvorbereitung:
• Proben, Kalibratoren, Kontrollen, Reagenzien und die erforderliche Laborausrüstung in den MassSTAR laden.
• Automatisierte Probenvorbereitung starten. *
• Nach Beendigung die Well-Platte aus dem Pipettierroboter nehmen, mit einer geschlitzten Abdeckfolie verschließen und in den Autosampler geben.
• ≤ 30 μl Eluat in das LC-MS/MS-System injizieren.

* Automationsroutine wird mit der Installation von Chromsystems geliefert.

Laufzeit 4,9 min
Injektionsvolumen 0,2 – 30 µl
Gradient binär
Ionisation ESI positiv und negativ
MS/MS-Modus MRM
Zus. Informationen

Die Methode enthält außerdem noch 26 interne Standards, die zur Übersichtlichkeit im Chromatogramm nicht abgebildet sind.

Um ESI-Switching zu vermeiden, kann die Messung von Ethosuximid, Phenobarbital und Valproinsäure auch separat im ESI-Negativ-Modus durchgeführt werden.

Parameter 10,11-Dihydroxycarbamazepin, 10-OH-Carbamazepin, Brivaracetam, Carbamazepin, Carbamazepin-10,11-epoxid, Ethosuximid, Felbamat, Gabapentin, Lacosamid, Lamotrigin, Levetiracetam (Keppra®), N-Desmethylmesuximid, Oxcarbamazepin, Perampanel, Phenobarbital, Phenylethylmalonamid (PEMA), Phenytoin, Pregabalin, Primidon, Retigabin, Rufinamid, Stiripentol, Sultiam, Theophyllin, Tiagabin, Topiramat, Valproinsäure, Vigabatrin, Zonisamid
Die folgenden Komponenten sind im Kit enthalten:
Die folgenden Produkte sind nicht im Kit enthalten, werden aber für die Anwendung der Methode benötigt: