Upgrade 3-epi-25-OH-Vitamin D3/D2 - LC-MS/MS
Upgrade zu Best.-Nr. 62000
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma


25-OH-Vitamin D2
25-OH-Vitamin D3
3-epi-25-OH-Vitamin D2
3-epi-25-OH-Vitamin D3
Klinische Relevanz
Ein erheblicher Teil des 25-OH-Vitamin D3/D2 kann bei Kleinkindern unter einem Jahr in Form des sogenannten C3-Epimers vorliegen. Bei den Epimeren ist lediglich die Hydroxylfunktion in Position 3 des Secosteroidgerüsts in der räumlichen Ausrichtung verändert. Da sich die biologische Aktivität der epimeren Formen von den nicht-epimeren Formen unterscheidet, ist es von erheblicher Bedeutung, die Konzentrationen der verschiedenen 25-OH-Vitamin D-Formen zu unterscheiden. So wird von den epimeren Formen ein deutlich verringerter calcemischer Effekt bei der Knochenmineralisierung vermutet.
Produktvorteile
- Simultane Messung von Vitamin D3, D2 sowie dessen C3-Epimere
- Isotopenmarkierter interner Standard
- 3PLUS1® Multilevel Calibrator Set mit Blank-Kalibrator und MassCheck© Kontrollen
Dieses Upgrade zur MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2-Analytik erlaubt die Trennung der Hauptmetabolite der Vitamine D3 und D2, 25-Hydroxycholecalciferol und 25-Hydroxyergocalciferol, in Kombination mit ihren epimeren Formen 3-epi-25-OH-Vitamin D3 und 3-epi-25-OH-Vitamin D2 und ermöglicht so deren separate Quantifizierung mittels LC-MS/MS.
Die manuelle Probenvorbereitung ist auf eine einfache und effektive Proteinfällung beschränkt. Analog zur bestehenden 25-OH-Vitamin D3/D2-Bestimmung werden die Analyte mit Hilfe einer Trap-Säule online angereichert und so störende Matrixbestandteile abgetrennt. Über ein einfaches Schaltventil ist die Trap-Säule mit einer speziellen hochauflösenden analytischen Säule verbunden, die die chromatographische Trennung und die weitere Aufreinigung aller Analyte ermöglicht. Die Methode zeichnet sich durch die Verwendung der APCI-Technik (Atmospheric Pressure Chemical Ionisation) und des an die epimeren Formen angepassten isotopenmarkierten internen Standards aus. Matrixeffekte („Ion Suppression“) sind minimiert und die Präzision und Robustheit der Methode optimiert. Das 3PLUS1® Multilevel Calibrator Set und die MassCheck® Kontrollen enthalten zusätzlich beide Epimerformen von 25-OH-Vitamin D3/D2 und gewährleisten so eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse für alle Vitamin-D Epimere.
Analysenmethode | LC-MS/MS |
---|---|
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. |
Untere Bestimmungsgrenze | (3-epi-)25-OH-Vitamin D2: 1,0 μg/l (3-epi-)25-OH-Vitamin D3: 2,0 μg/l |
Obere Bestimmungsgrenze | bis zu 250 μg/l |
Intraassay | VK < 5% |
Interassay | VK < 6% |
Probenmaterial | Serum/Plasma |
Probenvorbereitung |
|
Laufzeit | 8,5–10 min |
Injektionsvolumen | 10–50 μl |
Säulentemperatur | 40 °C |
Ionisation | APCI positiv |
MS/MS-Modus | MRM |
Parameter | 25-OH-Vitamin D2, 25-OH-Vitamin D3, 3-epi-25-OH-Vitamin D2, 3-epi-25-OH-Vitamin D3 |
-
Analytische Säule (Epimere) 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MSBestell-Nr.: 62120
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS
-
MassCheck® 3-epi-25-OH-Vitamin D3/D2 and 25-OH-Vitamin D3/D2 Serum ControlsBestell-Nr.: 0310/0311/0312
-
Analytische Säule (Epimere) 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MSBestell-Nr.: 62120
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS


25-OH-Vitamin D2
25-OH-Vitamin D3
3-epi-25-OH-Vitamin D2
3-epi-25-OH-Vitamin D3
Klinische Relevanz
Ein erheblicher Teil des 25-OH-Vitamin D3/D2 kann bei Kleinkindern unter einem Jahr in Form des sogenannten C3-Epimers vorliegen. Bei den Epimeren ist lediglich die Hydroxylfunktion in Position 3 des Secosteroidgerüsts in der räumlichen Ausrichtung verändert. Da sich die biologische Aktivität der epimeren Formen von den nicht-epimeren Formen unterscheidet, ist es von erheblicher Bedeutung, die Konzentrationen der verschiedenen 25-OH-Vitamin D-Formen zu unterscheiden. So wird von den epimeren Formen ein deutlich verringerter calcemischer Effekt bei der Knochenmineralisierung vermutet.
Produktvorteile
- Simultane Messung von Vitamin D3, D2 sowie dessen C3-Epimere
- Isotopenmarkierter interner Standard
- 3PLUS1® Multilevel Calibrator Set mit Blank-Kalibrator und MassCheck© Kontrollen
Dieses Upgrade zur MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2-Analytik erlaubt die Trennung der Hauptmetabolite der Vitamine D3 und D2, 25-Hydroxycholecalciferol und 25-Hydroxyergocalciferol, in Kombination mit ihren epimeren Formen 3-epi-25-OH-Vitamin D3 und 3-epi-25-OH-Vitamin D2 und ermöglicht so deren separate Quantifizierung mittels LC-MS/MS.
Die manuelle Probenvorbereitung ist auf eine einfache und effektive Proteinfällung beschränkt. Analog zur bestehenden 25-OH-Vitamin D3/D2-Bestimmung werden die Analyte mit Hilfe einer Trap-Säule online angereichert und so störende Matrixbestandteile abgetrennt. Über ein einfaches Schaltventil ist die Trap-Säule mit einer speziellen hochauflösenden analytischen Säule verbunden, die die chromatographische Trennung und die weitere Aufreinigung aller Analyte ermöglicht. Die Methode zeichnet sich durch die Verwendung der APCI-Technik (Atmospheric Pressure Chemical Ionisation) und des an die epimeren Formen angepassten isotopenmarkierten internen Standards aus. Matrixeffekte („Ion Suppression“) sind minimiert und die Präzision und Robustheit der Methode optimiert. Das 3PLUS1® Multilevel Calibrator Set und die MassCheck® Kontrollen enthalten zusätzlich beide Epimerformen von 25-OH-Vitamin D3/D2 und gewährleisten so eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse für alle Vitamin-D Epimere.
Analysenmethode | LC-MS/MS |
---|---|
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. |
Untere Bestimmungsgrenze | (3-epi-)25-OH-Vitamin D2: 1,0 μg/l (3-epi-)25-OH-Vitamin D3: 2,0 μg/l |
Obere Bestimmungsgrenze | bis zu 250 μg/l |
Intraassay | VK < 5% |
Interassay | VK < 6% |
Probenmaterial | Serum/Plasma |
Probenvorbereitung |
|
Laufzeit | 8,5–10 min |
Injektionsvolumen | 10–50 μl |
Säulentemperatur | 40 °C |
Ionisation | APCI positiv |
MS/MS-Modus | MRM |
Parameter | 25-OH-Vitamin D2, 25-OH-Vitamin D3, 3-epi-25-OH-Vitamin D2, 3-epi-25-OH-Vitamin D3 |
-
Analytische Säule (Epimere) 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MSBestell-Nr.: 62120
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS
-
MassCheck® 3-epi-25-OH-Vitamin D3/D2 and 25-OH-Vitamin D3/D2 Serum ControlsBestell-Nr.: 0310/0311/0312
-
Analytische Säule (Epimere) 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MSBestell-Nr.: 62120
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS