MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS
Online Probenvorbereitung
Isotopenmarkierter interner Standard
Multilevel Kalibratoren
Upgrade-Set für die Bestimmung der Epimere 3-epi-25-OH-Vitamin D3/D2 verfügbar
CE-IVD-validiertes Produkt - innerhalb der von der IVDR-2022-Verordnung festgelegten Zeitrahmen und Übergangsfristen für die IVDR vorbereitet


25-OH-Vitamin D2
25-OH-Vitamin D3
Klinische Relevanz
Vitamin D (Cholecalciferol, Colecalciferol oder kurz Calciol) ist eine anerkannte klinisch-chemische Messgröße im Zusammenhang mit Osteoporose und Osteopenie (Minderung der Knochendichte). Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Immunantwort, bei kardiovaskulären Erkrankungen und bestimmten Krebsarten. Daher ist die Diagnostik von Vitamin D aus unterschiedlicher Sicht von großer Bedeutung.
25-OH-Vitamin D3 ist der Hauptmetabolit im menschlichen Organismus und direkte Vorstufe der physiologisch aktiven Form 1,25-(OH)2-Vitamin D3. Vitamin-D-Mangel wird in erster Linie durch Nahrungsergänzung mit Vitamin D3 oder Vitamin D2 therapiert. Vitamin D2 ist synthetisch einfacher herzustellen und als Supplement außerhalb der EU und vor allem in den USA verbreitet. Daher ist seine Bestimmung im Serum/Plasma ebenfalls relevant.
Produktvorteile
- Online Probenvorbereitung
- Isotopenmarkierter interner Standard
- 3PLUS1® und 6PLUS1® Multilevel-Kalibrator Set sowie MassCheck® Kontrollen
- Upgrade-Set für die Bestimmung der Epimere 3-epi-25-OH-Vitamin D3/D2 verfügbar
Dieser Kit von Chromsystems erlaubt die spezifische Bestimmung von 25-OH-Vitamin D3, 25-OH-Vitamin D2 und 3-epi-25-OH-Vitamin D3 im Serum und Plasma mit LC-MS/MS. Die manuelle Probenvorbereitung ist auf eine ebenso einfache wie effektive Proteinfällung beschränkt. Danach werden die Analyte mit Hilfe einer Trap-Säule online angereichert und störende Matrixbestandteile abgetrennt. Über ein einfaches Säulenschaltsystem ist die Trap-Säule mit der HPLC-Säule verbunden, die eine weitere Aufreinigung der Analyte ermöglicht. Die Methode zeichnet sich durch die Verwendung der APCI-Technik aus (Chemische Ionisation bei Atmosphärendruck). Isotopenmarkierte interne Standards gewährleisten eine hohe Präzision und Robustheit der Methode und minimieren Matrixeffekte ("Ion Supression"). Wahlweise sind 3PLUS1® und 6PLUS1® Multilevel Kalibratoren erhältlich und stellen eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse sicher.
Zu diesem Kit gibt es außerdem ein Upgrade zur Bestimmung der epimeren Formen von 25-OH-Vitamin D3 und 25-OH-Vitamin D2 (siehe Zubehör) sowie eine Variante zur automatisierten Probenvorbereitung in 96-Well-Filterplatten (Best.-Nr. 62000/1000/F).
Inhalt für 200 Tests (62000)
Mobile Phase A, 1000 ml
Mobile Phase B, 1000 ml
Precipitation Reagent, 5 ml
Internal Standard, 40 ml
Rinsing Solution, 1000 ml
Reaction Vials, 2 x 100 Stück
Inhalt für 1000 Tests (62000/1000)
Mobile Phase A, 5 x 1000 ml
Mobile Phase B, 5 x 1000 ml
Precipitation Reagent, 5 x 5 ml
Internal Standard, 5 x 40 ml
Rinsing Solution, 2 x 1000 ml
Reaction Vials, 2 x 100 Stück
3PLUS1® 25-OH-Vitamin D3/D2 Multilevel Serum Calibrator Set (lyoph.), 4 x 1 ml
MassCheck® 25-OH-Vitamin D3/D2 Serum Control, Level I (lyoph.), 5 x 1 ml
MassCheck® 25-OH-Vitamin D3/D2 Serum Control, Level II (lyoph.), 5 x 1 ml
Analytical Column, 1 Stück
Trap Column, 2 Stück
Analysenmethode | LC-MS/MS |
---|---|
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. |
Untere Bestimmungsgrenze | 25-OH-Vitamin D2: 2,2 µg/l |
Obere Bestimmungsgrenze | bis zu 250 μg/l |
Intraassay | VK < 5 % |
Interassay | VK < 6 % |
Laufzeit | 5 min |
Probenmaterial | Serum/Plasma |
Präanalytik | Patientenproben sind bei Raumtemperatur 3 Tage, bei +2 bis +8 °C 1 Woche haltbar. Für eine längere Lagerung (maximal 1 Monat) sollten die Patientenproben unter -18 °C aufbewahrt werden. |
Probenvorbereitung |
|
Probenstabilität | 1 Woche bei +2 bis +8°C, bei längerer Lagerung sollten die Proben eingefroren werden (unter -18 °C). |
Injektionsvolumen | 10–50 μl |
Zusätzliche Informationen | HPLC Parameter Pumpe A fördert 100 % Mobile Phase A zum Beladen der Trapsäule. |
Ionisation | APCI positiv |
MS/MS-Modus | MRM |
Information | Die Trap-Säule und die analytische Säule sind über ein 6-Port-2-Wege-Schaltventil mit dem Massenspektrometer verbunden. |
Parameter | 25-OH-Vitamin D2, 25-OH-Vitamin D3 |
Fluss | Pumpe A: 0,02–1,00 ml/min |
-
Analytische Säule 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MSBestell-Nr.: 62100
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS
-
Tuning Mix 25-OH-Vitamin D3/D2Bestell-Nr.: 62015
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS
-
Upgrade 3-epi-25-OH-Vitamin D3/D2 - LC-MS/MSBestell-Nr.: Epimer Upgrade
Upgrade zu Best.-Nr. 62000
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma
-
Analytische Säule 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MSBestell-Nr.: 62100
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS


25-OH-Vitamin D2
25-OH-Vitamin D3
Klinische Relevanz
Vitamin D (Cholecalciferol, Colecalciferol oder kurz Calciol) ist eine anerkannte klinisch-chemische Messgröße im Zusammenhang mit Osteoporose und Osteopenie (Minderung der Knochendichte). Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Immunantwort, bei kardiovaskulären Erkrankungen und bestimmten Krebsarten. Daher ist die Diagnostik von Vitamin D aus unterschiedlicher Sicht von großer Bedeutung.
25-OH-Vitamin D3 ist der Hauptmetabolit im menschlichen Organismus und direkte Vorstufe der physiologisch aktiven Form 1,25-(OH)2-Vitamin D3. Vitamin-D-Mangel wird in erster Linie durch Nahrungsergänzung mit Vitamin D3 oder Vitamin D2 therapiert. Vitamin D2 ist synthetisch einfacher herzustellen und als Supplement außerhalb der EU und vor allem in den USA verbreitet. Daher ist seine Bestimmung im Serum/Plasma ebenfalls relevant.
Produktvorteile
- Online Probenvorbereitung
- Isotopenmarkierter interner Standard
- 3PLUS1® und 6PLUS1® Multilevel-Kalibrator Set sowie MassCheck® Kontrollen
- Upgrade-Set für die Bestimmung der Epimere 3-epi-25-OH-Vitamin D3/D2 verfügbar
Dieser Kit von Chromsystems erlaubt die spezifische Bestimmung von 25-OH-Vitamin D3, 25-OH-Vitamin D2 und 3-epi-25-OH-Vitamin D3 im Serum und Plasma mit LC-MS/MS. Die manuelle Probenvorbereitung ist auf eine ebenso einfache wie effektive Proteinfällung beschränkt. Danach werden die Analyte mit Hilfe einer Trap-Säule online angereichert und störende Matrixbestandteile abgetrennt. Über ein einfaches Säulenschaltsystem ist die Trap-Säule mit der HPLC-Säule verbunden, die eine weitere Aufreinigung der Analyte ermöglicht. Die Methode zeichnet sich durch die Verwendung der APCI-Technik aus (Chemische Ionisation bei Atmosphärendruck). Isotopenmarkierte interne Standards gewährleisten eine hohe Präzision und Robustheit der Methode und minimieren Matrixeffekte ("Ion Supression"). Wahlweise sind 3PLUS1® und 6PLUS1® Multilevel Kalibratoren erhältlich und stellen eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse sicher.
Zu diesem Kit gibt es außerdem ein Upgrade zur Bestimmung der epimeren Formen von 25-OH-Vitamin D3 und 25-OH-Vitamin D2 (siehe Zubehör) sowie eine Variante zur automatisierten Probenvorbereitung in 96-Well-Filterplatten (Best.-Nr. 62000/1000/F).
Inhalt für 200 Tests (62000)
Mobile Phase A, 1000 ml
Mobile Phase B, 1000 ml
Precipitation Reagent, 5 ml
Internal Standard, 40 ml
Rinsing Solution, 1000 ml
Reaction Vials, 2 x 100 Stück
Inhalt für 1000 Tests (62000/1000)
Mobile Phase A, 5 x 1000 ml
Mobile Phase B, 5 x 1000 ml
Precipitation Reagent, 5 x 5 ml
Internal Standard, 5 x 40 ml
Rinsing Solution, 2 x 1000 ml
Reaction Vials, 2 x 100 Stück
3PLUS1® 25-OH-Vitamin D3/D2 Multilevel Serum Calibrator Set (lyoph.), 4 x 1 ml
MassCheck® 25-OH-Vitamin D3/D2 Serum Control, Level I (lyoph.), 5 x 1 ml
MassCheck® 25-OH-Vitamin D3/D2 Serum Control, Level II (lyoph.), 5 x 1 ml
Analytical Column, 1 Stück
Trap Column, 2 Stück
Analysenmethode | LC-MS/MS |
---|---|
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. |
Untere Bestimmungsgrenze | 25-OH-Vitamin D2: 2,2 µg/l |
Obere Bestimmungsgrenze | bis zu 250 μg/l |
Intraassay | VK < 5 % |
Interassay | VK < 6 % |
Laufzeit | 5 min |
Probenmaterial | Serum/Plasma |
Präanalytik | Patientenproben sind bei Raumtemperatur 3 Tage, bei +2 bis +8 °C 1 Woche haltbar. Für eine längere Lagerung (maximal 1 Monat) sollten die Patientenproben unter -18 °C aufbewahrt werden. |
Probenvorbereitung |
|
Probenstabilität | 1 Woche bei +2 bis +8°C, bei längerer Lagerung sollten die Proben eingefroren werden (unter -18 °C). |
Injektionsvolumen | 10–50 μl |
Zusätzliche Informationen | HPLC Parameter Pumpe A fördert 100 % Mobile Phase A zum Beladen der Trapsäule. |
Ionisation | APCI positiv |
MS/MS-Modus | MRM |
Information | Die Trap-Säule und die analytische Säule sind über ein 6-Port-2-Wege-Schaltventil mit dem Massenspektrometer verbunden. |
Parameter | 25-OH-Vitamin D2, 25-OH-Vitamin D3 |
Fluss | Pumpe A: 0,02–1,00 ml/min |
-
Analytische Säule 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MSBestell-Nr.: 62100
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS
-
Tuning Mix 25-OH-Vitamin D3/D2Bestell-Nr.: 62015
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS
-
Upgrade 3-epi-25-OH-Vitamin D3/D2 - LC-MS/MSBestell-Nr.: Epimer Upgrade
Upgrade zu Best.-Nr. 62000
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma
-
Analytische Säule 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MSBestell-Nr.: 62100
MassChrom® 25-OH-Vitamin D3/D2 im Serum/Plasma - LC-MS/MS