Porphyrine im Urin - HPLC
Einfache Probenvorbereitung
Maßgeschneiderter interner Standard
Stabile Standards und Kontrollen


Coproporphyrin I
Coproporphyrin III
Heptacarboxyporphyrin
Hexacarboxyporphyrin
Pentacarboxyporphyrin
Uroporphyrin
Klinische Relevanz
Porphyrine sind Vorläufermoleküle des Häms, die normalerweise nicht oder nur in sehr geringen Mengen im Urin zu finden sind. Veränderungen in der Häm-Biosynthese führen jedoch zum Krankheitsbild der Porphyrien, bei denen Porphyrine verstärkt gebildet und ausgeschieden werden. Porphyrien können erblich bedingt sein oder durch äußere Einflüsse wie Alkoholkonsum oder Bleivergiftungen hervorgerufen werden. Abhängig davon, welches Enzym des Hämaufbaus gestört ist, werden verschiedene Porphyrien unterschieden. Diese zeigen teilweise die gleiche Symptomatik, so dass eine genaue Diagnose nur anhand des Chromatogramm-Musters der Porphyrine möglich ist.
Produktvorteile
- Einfache Probenvorbereitung
- Maßgeschneiderter interner Standard
- Stabile Standards und Kontrollen
Dieser Kit ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Bestimmung aller für eine Differentialdiagnose relevanten Porphyrine im Urin. Die Probenvorbereitung erfordert lediglich die Zugabe von internem Standard und Precipitation Reagent mit anschließendem Zentrifugieren des Urins. Der interne Standard eluiert in der Mitte des Chromatogramms und erleichtert so die Interpretation der Messergebnisse.
Anzahl der Bestimmungen | 100 | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestimmungsgrenzen | 3 µg/l | ||||||||||||||||||||||
Linearität | bis mindestens 5000 µg/l | ||||||||||||||||||||||
Wiederfindungsrate | 100–106 % | ||||||||||||||||||||||
Intraassay | VK ≤ 3,9 % |
||||||||||||||||||||||
Interassay | VK ≤ 6 % |
||||||||||||||||||||||
Analysendauer | 15 min + ca. 5 min Äquilibrierung | ||||||||||||||||||||||
Probenvorbereitung |
|
||||||||||||||||||||||
Probenstabilität | Die vorbereiteten Proben sind bei Raumtemperatur mindestens 24 h und bei +2 bis +8 °C oder unter -18 °C bis zu 6 Tage haltbar . | ||||||||||||||||||||||
Probenmaterial | Urin | ||||||||||||||||||||||
Präanalytik | Die Patientenproben gekühlt und lichtgeschützt versenden. Die Haltbarkeit beträgt bei einem pH-Wert von 6 bis 7 und +2 bis +8 °C maximal 2 Tage. Bei längerer Lagerung die Probe unter -18 °C aufbewahren. Saure Urine mit Natriumhydrogencarbonat stabilisieren (Vorsicht: Schaumbildung). | ||||||||||||||||||||||
Injektionsvolumen | 25 µl | ||||||||||||||||||||||
Flussrate | 1,2 ml/min | ||||||||||||||||||||||
Säulentemperatur | Raumtemperatur (+18 bis +30 °C) | ||||||||||||||||||||||
Messwellenlänge | EX 405 nm |
||||||||||||||||||||||
Gradient | binär | ||||||||||||||||||||||
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. | ||||||||||||||||||||||
Method of Analysis | HPLC | ||||||||||||||||||||||
Parameter | Coproporphyrin I, Coproporphyrin III, Heptacarboxyporphyrin, Hexacarboxyporphyrin, Pentacarboxyporphyrin, Uroporphyrin | ||||||||||||||||||||||
Complete Specification |
HPLC-ParameterFür die Chromsystems-HPLC-Analytik der Porphyrine im Urin eignet sich jedes gängige binäre HPLC-Gradientensystem mit Fluoreszenz-Detektor.
|
||||||||||||||||||||||
Zusätzliche Informationen | Es eignet sich jedes gängige binäre HPLC-Gradientensystem mit Fluoreszenz-Detektor. |