Levetiracetam (Keppra®) im Serum/Plasma - HPLC
Komplettierung der Antiepileptika-Analytik
Effektive Abtrennung von Interferenzen
Hoher Probendurchsatz


Levetiracetam (Keppra®)
Klinische Relevanz
Levetiracetam (Keppra®) ist ein Antiepileptikum ohne strukturelle Ähnlichkeit zu anderen Wirkstoffen. In den Gehirnzellen inhibiert Levetiracetam präsynaptisch über mehrere Kaskaden den postsynaptischen Einstrom von Chloridionen.
Es ist im Rahmen einer Monotherapie bei bestimmten Formen der Epilepsie ab 16 Jahren zugelassen. Als Zusatztherapie kann es auch für jüngere Patienten beispielsweise beim Janz-Syndrom verordnet werden. Die Bestimmung der Serumkonzentration von Levetiracetam ist bedeutsam, da sie von Patient zu Patient individuellen Schwankungen unterliegt.
Produktvorteile
- Komplettierung der Antiepileptika-Analytik
- Effektive Abtrennung von Interferenzen
- Exakte Quantifizierung mit maßgeschneidertem internen Standard
Dieser Kit ermöglicht die rasche und zuverlässige Bestimmung des Levetiracetam-Spiegels im Serum oder Plasma. Die Probenvorbereitung basiert auf einer effizienten und schnellen Festphasenextraktion, Störungen durch weitere Antiepileptika sowie deren Metabolite sind ausgeschlossen. Um eine exakte Quantifizierung zu gewährleisten wird ein maßgeschneiderter interner Standard verwendet. Die chromatographische Trennung erfolgt isokratisch an einer RP-Säule mit nachfolgender UV-Detektion.
Zusätzlich gibt es noch ein HPLC-Kit zur Bestimmung weiterer Antiepileptika im Serum/Plasma (Best.-Nr. 22000). Für die Analyse mit der Massenspektrometrie steht mit der MassTox® TDM Serie A ein weiteres TDM Parameter Set zur Verfügung, mit dem 26 Antiepileptika gemessen werden können.
Analysenmethode | HPLC |
---|---|
Anzahl der Bestimmungen | 100 |
Bestimmungsgrenzen | 0,5 mg/l |
Linearität | bis 1000 mg/l |
Wiederfindungsrate | 90 % |
Intraassay | VK ≤ 1,3 % |
Interassay | VK ≤ 3,7 % |
Analysendauer | 7 min |
Probenmaterial | Serum/Plasma |
Präanalytik | Die Patientenproben gekühlt versenden. Ihre Haltbarkeit beträgt bei +2 bis +8 °C eine Woche. |
Probenvorbereitung | Extraktion:
Waschen:
Elution:
|
Probenstabilität | Die vorbereiteten Proben sind bei Raumtemperatur 3 Tage, bei +2 bis +8 °C 1 Woche haltbar. Für eine längere Lagerung die Proben unter -18 °C aufbewahren. |
Injektionsvolumen | 10 µl |
Flussrate | 1,2 ml/min |
Säulentemperatur | Raumtemperatur (~ 25 °C) |
Messwellenlänge | 210 nm |
Gradient | isokratisch |
Zusätzliche Informationen | Es eignet sich jedes gängige isokratische HPLC-System mit UV-Detektor. |
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. |
Parameter | Levetiracetam (Keppra®) |
-
HPLC-Säule Levetiracetam (Keppra®) im Serum/PlasmaBestell-Nr.: 24100
Levetiracetam (Keppra®) im Serum/Plasma - HPLC
-
HPLC-Säule Levetiracetam (Keppra®) im Serum/PlasmaBestell-Nr.: 24100
Levetiracetam (Keppra®) im Serum/Plasma - HPLC