Metanephrine im Urin - HPLC
Keine pH-Einstellung nach saurer Hydrolyse
Nur eine Probenvorbereitungssäule erforderlich
Sichere Abtrennung von Interferenzen


3-Methoxytyramin
Metanephrin
Normetanephrin
Klinische Relevanz
Die biogenen Amine Normetanephrin, Metanephrin und 3-Methoxytyramin sind die Hauptmetabolite des Katecholaminstoffwechsels. Sie sind wichtige Parameter bei der Diagnose von bestimmten Tumoren des Nebennierenmarks wie Phäochromozytome, Neuroblastome, Ganglioneurome und Melanoblastome. Sie müssen zusätzlich zu Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin, VMA und HVA bestimmt werden, um das Risiko falsch-positiver Ergebnisse zu reduzieren.
Produktvorteile
- Nur eine Probenvorbereitungssäule erforderlich
- Sichere Abtrennung von Interferenzen
- Kombinierte Katecholamin/Metanephrin-Analytik im Urin möglich
Dieser Kit ermöglicht die zuverlässige routinemäßige HPLC-Bestimmung von Metanephrin, Normetanephrin und 3-Methoxytyramin im Urin. Mittels saurer Hydrolyse werden die konjugierten Metanephrine verlässlich freigesetzt. Der für die Festphasenextraktion erforderliche pH-Wert kann sehr einfach am Farbumschlag eines Indikators durch Zugabe des Neutralisation Buffer eingestellt werden. Die chromatographische Bestimmung erfolgt an einem isokratischen HPLC-System mit elektrochemischem Detektor. Die optimierte Trennsäule und mobile Phase gewährleisten dabei eine sichere Trennung möglicher Interferenzen.
Inhalt
Mobile Phase, 1000 ml
Calibration Standard, 10 ml
Internal Standard, 10 ml
Neutralisation Buffer, 300 ml
Wash Buffer, 250 ml
Elution Buffer, 250 ml
Sample Clean Up Columns, 100 pcs.
Anzahl der Bestimmungen | 100 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bestimmungsgrenzen | 5 - 11 µg/l | ||||||||||||||||||||
Linearität | bis 5000 µg/l (Normetanephrin: bis 2500 µg/l) | ||||||||||||||||||||
Wiederfindungsrate | > 94 % | ||||||||||||||||||||
Intraassay | Vk < 3 % |
||||||||||||||||||||
Interassay | Vk < 4,4 % |
||||||||||||||||||||
Analysendauer | ~ 14 min | ||||||||||||||||||||
Probenvorbereitung |
|
||||||||||||||||||||
Probenstabilität | Die vorbereiteten Proben sind bei Raumtemperatur 1 Tag, bei +2 bis +8 °C 1 Woche und unter -18 °C 4 Wochen stabil. | ||||||||||||||||||||
Probenmaterial | 24-Stunden-Urin (über 10 ml 25%iger Salzsäure sammeln); ggf. Spontanurin (Urinausscheidung auf Kreatinin beziehen). | ||||||||||||||||||||
Präanalytik | Die Patientenproben sind bei +2 bis +8 °C mind. 5 Tage. Für eine längere Lagerung die Aliquote unter -18 °C aufbewahren. | ||||||||||||||||||||
Injektionsvolumen | 20 µl | ||||||||||||||||||||
Flussrate | 1,0–1,2 ml/min | ||||||||||||||||||||
Säulentemperatur | Raumtemperatur (~ 25 °C) | ||||||||||||||||||||
Hinweis | Bitte beachten Sie, dass die frei zugänglichen Informationen dieser Website, insbesondere auch der Probenvorbereitung, nicht zur Verwendung der Produkte ausreichen. Bitte lesen Sie dazu die Anweisungen und Warnhinweise auf Produkten und/oder in der Arbeitsvorschrift. | ||||||||||||||||||||
Method of Analysis | HPLC | ||||||||||||||||||||
Parameter | 3-Methoxytyramin, Metanephrin, Normetanephrin | ||||||||||||||||||||
Complete Specification |
HPLC-ParameterFür die Chromsystems HPLC-Analytik der Metanephrine im Urin eignet sich jedes isokratische HPLC-System mit elektrochemischem Detektor.
|
||||||||||||||||||||
Zusätzliche Informationen | Es eignet sich jedes isokratische HPLC-System mit elektrochemischem Detektor. |
||||||||||||||||||||
Potential | ca. +780 bis +840 mV |